Zum Inhalt springen
ONLINESAMMLUNG

La Femme aux Roses, 1937

Leopold Museum,
Wien
Öl auf Leinwand
58,5×46 cm

Künstler*innen

  • Greta Freist

    (Weikersdorf 1904–1993 Paris)

Derzeit ausgestellt im EG
Die titelgebende Frau mit der Rose ist die Malerin Greta Freist (1904–1993) selbst. Aus kleinbürgerlichen Verhältnissen stammend, studierte sie an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Alle bürgerlichen Konventionen ablehnend, lebte sie mit dem Maler Gottfried Goebel (1906–1975) in wilder Ehe. Freist präsentierte ihre Gemälde in den Ausstellungen des Hagenbundes. Mit Heimito von Doderer (1896–1966) teilte sie sich ein Atelier, das ein wichtiger Treffpunkt der Literaturszene war und in dem auch Elias Canetti (1905–1994) verkehrte. Die Wende brachte das Jahr 1936, als Freist den Anteil eines Mietshauses erbte und dadurch als unabhängige Künstlerin nach Paris übersiedeln konnte. La Femme aux Roses gilt als eines der schönsten Gemälde der Unangepassten. Der Umhang lässt die Malerin wie eine Madonna aus einer Verkündigungsszene aussehen und fasst die Figur zu einer Dreieckskomposition zusammen. Der nüchterne Blick auf das verkleidete Selbst rückt Freists Kunstauffassung in die Nähe des Magischen Realismus.

Audio

Audio für Jugendliche

Objektdaten

Künstler*in​/Autor*in
  • Greta Freist
Titel
La Femme aux Roses
Datierung
1937
Kunst­strömung
Naturalismus I Realismus
Kategorie
Gemälde
Material​/Technik
Öl auf Leinwand
Maße
58,5×46 cm
Signatur
Sign. u. dat. re. o.: Freist 37
Nennung
Privatsammlung
Literatur­auswahl
  • Wien 1900. Aufbruch in die Moderne, hrsg. von Hans-Peter Wipplinger, Wien 2019 (Ausst.-Kat. Leopold Museum, Wien, ab 15.03.2019).
Schlag­wörter

Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Objekt haben, kontaktieren Sie uns bitte.

Provenienz

Provenienzforschung
im Leopold Museum i

Sie haben eine Anfrage betreffend Provenienz? Kontaktieren Sie uns.