Zum Inhalt springen
ONLINESAMMLUNG

Dauerleihgaben

Noble Gäste auf Dauer

Während die Sammlung Leopold eine einmalige Kollektion an Kunstwerken der Wiener Moderne besitzt, wird es den Besucher*innen durch zahlreiche langfristige Leihgaben ermöglicht, die Dauerausstellung Wien um 1900 in einer noch breiteren Vielfalt und Faszination zu erleben. Darüber hinaus ermöglichen es Dauerleihgaben dem Leopold Museum, attraktive Sonderausstellungen mit herausragenden Exponaten zu gestalten. Natürliche wie juristische Personen stellen dafür Kunstwerke zum unentgeltlichen Gebrauch zur Verfügung, mit denen eine museale Institution längerfristig bzw. unbefristet arbeiten kann. Die Zurverfügungstellung von Kunstwerken als Dauerleihgaben ist für die kunstinteressierte Öffentlichkeit eine Bereicherung, da diese Werke sonst nicht zu rezipieren wären. Museen sind bei dieser Vertragsform lediglich temporäre Besitzer der übergebenen Kunstobjekte und nicht Eigentümer der Dauerleihgaben. Jedoch behandeln wir diese in Obhut genommenen Exponate wie unser Eigentum, lassen ihnen also jene konservatorische und restauratorische Aufmerksamkeit zukommen, die auch für den eigenen Sammlungsbestand gelten. Inhaltlich präzise angefragte Dauerleihgaben werden dergestalt zu einer kongenialen Ergänzung und damit Bereicherung der eigenen Sammlungsbestände. Dank der treuen Unterstützung von Dauerleihgeber*innen sowohl von privaten wie auch institutionellen Sammlungen können Sammlungslücken mit Schlüsselwerken geschlossen sowie einzelne Ausstellungsaspekte gezielt hervorgehoben werden.
Akt vor gelber Kiste
Vitrine aus dem Darmstädter Zimmer (?) der Weltausstellung in Paris 1900
Originalentwurf für die Österreichische Jubiläums-Briefmarke: Kaiserin Maria Theresia, 2 Heller
Originalentwurf für die Österreichische Jubiläums-Briefmarke: Kaiser Joseph II., 3 Heller
Originalentwurf für die Österreichische Jubiläums-Briefmarke: Kaiser Franz Josef I., 5 Heller
Originalentwurf für die Österreichische Jubiläums-Briefmarke: Franz Joseph I., 10 Heller, verwendet für 35 Heller
Originalentwurf für die Österreichische Jubiläums-Briefmarke: Kaiser Franz Josef I., 25 Heller verwendet für die Werte 5, 10 und 25
Originalentwurf für die Österreichische Jubiläums-Briefmarke: Kaiser Franz I. (II.), 30 Heller
Originalentwurf für die Österreichische Jubiläums-Briefmarke: Kaiser Ferdinand I., 35 Heller verwendet für 20-Heller-Wert
Originalentwurf für die Österreichische Jubiläums-Briefmarke: Kaiser Franz Josef I. im Krönungsornat, 1 Krone
Originalentwurf für die Österreichische Jubiläums-Briefmarke: Kaiser Franz Joseph I. in Marschalluniform, 50 Heller
Originalentwurf für die Österreichische Jubiläums-Briefmarke: Kaiser Franz Joseph I. zu Pferd, 60 Heller
Originalentwurf für die Österreichische Jubiläums-Briefmarke: Ansicht der Wiener Hofburg
Originalentwurf für die Österreichische Jubiläums-Briefmarke: Schloss Schönbrunn, 5 Kronen verwendet für 2-Kronen-Wert
Originalentwurf für die Österreichische Jubiläums-Briefmarke: Kaiser Franz Joseph I., 10 Kronen
Entwurf für die Jubiläums-Korrespondenz-Karte (Wiener Ausgabe)
Entwürfe der Jubiläumspostkarte für Prager Ausgabe
Entwurf für Postganzsache (nicht ausgegeben)
Briefmarkenentwurf Kronprinz Otto (nicht angenommen), 3 Heller
Briefmarkenentwurf Kaiser Karl I. (nicht angenommen), Mittelstück überarbeitet
Briefmarkenentwurf Kaiserin Zita (nicht angenommen), 4 Kronen
Regentag
„Anschluss“ – Alice im Wunderland
Stillleben mit Haubensteißfuß
Mährische Landschaft
Schäfchen und Puppe
„Sucher“ aus dem Nachlass von Gustav Klimt
Zwei Mädchen
Litzlbergkeller
„Prozession“
Großer Schrank aus Gustav Klimts Atelier
Fauteuil aus Gustav Klimts Atelier in der Josefstädter Straße 21, Wien 8. Ausführung: Wiener Werkstätte
Zeitgenössische Reproduktion von Gustav Klimts Gemälde „Tod und Leben“, 1. Fassung
Klara Klimt
„Kakesdose“ für Gustav Klimts 50. Geburtstag
Goldenes Verdienstkreuz, verliehen 1888 von Kaiser Franz Joseph I. an Gustav Klimt
Gustav Klimt vor seinem Atelier in der Feldmühlgasse 11 in Wien
Bildnis einer Frau
Brosche aus dem Nachlass von Emilie Flöge
Solidarität (Brüderlichkeit)
Kriegsglas
Kriegsglas
Kriegsglas
Kriegsglas
Kriegsglas
Kriegsglas
Kriegsglas
Kniende
Smaragda Berg
Sitzender Männerakt nach links
Originalentwurf für die Österreichische Jubiläums-Briefmarke: Kaiser Leopold II
Originalentwurf für die Wohltätigkeitsmarke 1915, Mörser (Artillerie)
Druckbogen für die Jubiläums-Korrespondenz-Karte (Wiener Ausgabe)
Vorzugsdrucke für die Jubiläums-Korrespondenz-Karte (Prager Ausgabe)
K. u. K. Feldpostkarte, 10 Heller
Original Rahmenzeichnung, K. u. K. Österr. Ung. Feldpostkarte, 10 Heller
Original Schriftzeichen, 10 Heller
Fürst Johann II. von Liechtenstein, 15 Heller mit einer Original 25 Heller Marke
Originalskizze, Fürst Johann II. von Liechtenstein, 15/25 Heller
Originalskizze des Wappens des Fürstentums Liechtensteins, 3 Heller
Originalskizze des Wappens des Fürstentums Liechtenstein, 3 Heller
Koloman Moser rauchend
Jünglingskopf / Büste des emporsteigenden Jünglings
Mann mit gebrochener Nase (Maske)
Das ewige Idol
Schwangere Frau
Natalie Baczewski
Der Fallende. Torso eines jungen Mannes
Selbstbildnis mit Brille
Modellierte Figur
Kleine Traunseelandschaft
Obstbaum
Waldboden
Sitzende (Marietta)
Männlicher Akttorso
Junge Frau vor Vogelkäfig
Bildnis Silvia Koller
Gustav Klimt im Profil
Gustav Klimt Porträt, halblinks
Gustav Klimt
Brief von Emilie Flöge an Johanna (Klimt?)
Gustav Klimt im Profil mit abgewinkelter Hand zum Kinn
Gustav Klimt sitzend mit den Händen am Schoß
Figure volante, grand modèle
Skizzenblatt mit Studien zum Fakultätsbild „Medizin“ und zwei Selbstbildnissen
Hermann Schwarzwald II
Stadt Stein an der Donau
Selbstakt (aus der *Sema*-Mappe)
Grabkreuz der Grabstätte der Familie Klimt (Entwurf: Gustav Klimt)
Schubert am Klavier. Entwurf für das Musikzimmer von Nikolaus Dumba
Obstgarten am Abend
Werkfoto „Die Braut“
Portrait der Halina Wittlin-Moser
Supraportenrelief für die XIV. Ausstellung der Wiener Secession (Reproduktion von Willi Kopf, 2011)
Weiblicher Halbakt
Die Schachpartie
Vater von Gustav Klimt in niederländischer Tracht
Schrank aus der Wohnung Stift
Halskette, von Gustav Klimt für Emilie Flöge erworben
Tintenfass
Federreiniger
Briefbeschwerer
Plakat zur *V. Ausstellung der Wiener Secession*
Schiebetisch aus dem Toilettezimmer der Dame in der Wohnung Eisler von Terramare
Armlehnsessel aus dem Toilettezimmer der Dame in der Wohnung Eisler von Terramare
Armlehnsessel aus dem Toilettezimmer der Dame in der Wohnung Eisler von Terramare
Blumenständer
Hoher Armlehnstuhl aus dem Wohnzimmer der Wohnung Eisler von Terramare
Hoher Armlehnstuhl aus dem Wohnzimmer der Wohnung Eisler von Terramare
Tisch aus dem Wohnzimmer der Wohnung Eisler von Terramare
Plakat zur *XIX. Ausstellung der Wiener Secession*
Plakat „Frommes Kalender“
Plakat „Lesen Sie“
Plakat zur *II. Ausstellung der Wiener Secession*
Dame in Rot
Weiblicher Akt mit Maske vor dem Spiegel
Capriccio mit goldenem Fächer
Waldweiher mit Seerosen
Hafenszene in Triest
Stillleben Interieur
Muffkette, Geschenk von Gustav Klimt an Emilie Flöge
Gürtelschnalle
Besteck aus der Serie „Rundes Modell“
Ansteckknopf für das Bedienpersonal im Cabaret Fledermaus
Perlentasche
Spiegel
Stangenvase
Bonbonkörbchen
Jardinière
Pokal
Teedose mit Deckel
Frauenkopf
Porträt von Heinrich Mann
Doppelporträt mit Vally Wieselthier
Jardinière
Vase
Perlglasvase
Perlglasvase
Perlglasvase
Vase
Vase
Dose
Sofa aus dem Wohnzimmer der Wohnung Eisler von Terramare
Vase
Vogelflug
Weinglas
Weinglas
Weinglas
Weinglas
Weinflasche aus dem Trinkservice *Schwarzbronzit Var. F*
Weinglas aus dem Trinkservice *Schwarzbronzit Var. F*
Sektschale aus dem Trinkservice *Serie B*
Hohes Likörglas
Hohes Likörglas
Weinglas
Damenhandtasche
Schnapsglas aus dem Trinkservice *Serie B*
Schnapsglas aus dem Trinkservice *Serie B*
Likörglas mit gelbem Fuß
Vase
Vase
Das Tränenkrüglein (Modell)
Likörglas mit grünem Fuß
Likörglas mit violettem Fuß
Engel
Pallas Athene
Wäschetruhe für das Dienstbotenzimmer in der Wohnung von Jerome Stonborough und Margarete Stonborough-Wittgenstein in Berlin
Tisch für die Wohnung von Jerome Stonborough und Margarete Stonborough-Wittgenstein in Berlin
Dämmerung
Kasten für die Kunstschau
Drei Mädchen am Fenster
Porträt von Cornelia
Datura Japonica
Frau mit Spiegel
Sitzende Frau vor einem Ofen (Erna)
Liegende
Olivenwald
Blaues Pferd
Straßenszene in New York
Zwei Damen an der Bar
Silvia Koller (Tochter der Künstlerin)
Damenbildnis
Eva
Mutter der Künstlerin
Justa (Studie nach *Akte im Wald*)
Damenbildnis
Mädchenbildnis (Signe)
Die Geschwister II (Martina und Leopold)
Die Tänzerin
Keramikbüste
Sitzender Akt mit blauem Schal
Mädchenkopf (Fiona)
Wienerwald
Bäuerinnen auf dem Weg zur Stadt
Paradiesvogel
Zwei Bäuerinnen
Föhren bei Baden
Schlafendes Mädchen (Silvia Koller)
Bei Heiligenkreuz
Blumentopf
Trois baigneuses
Kopf einer Tänzerin
Porträt des Architekten Anton Dvořák
Leopold Czihaczek am Klavier
Frauenakt

2023/2024 Partielle Förderung für Digitalisierung durch BMKÖS „Kulturerbe digital“ im Rahmen von NextGenerationEU.