Skip to content
ONLINECOLLECTION

Theodor Storm, 3rd Apr. 1977

Leopold Museum,
Vienna
Lithograph on paper
28×36.9 cm

Artists

  • Horst Janssen

    (Hamburg 1929–1995 Hamburg)

Unfortunately not on display at the moment

Object data

Artist/author
  • Horst Janssen
Title
Theodor Storm
Date
3rd Apr. 1977
Art movement
Expressionism
Category
Graphic work
Material​/technique
Lithograph on paper
Dimensions
28×36.9 cm
Signature
Designated left: Am 24. Mai 1865 wurde seine Frau Constanze geb. Esmarch hier begraben. _ _ _ "nachdem ich mit freundeshilfe sie selbst in den Sarg gelegt habe, wurde sie von den Mitgliedern meines Gesangsvereins nach unserer Familiengruft getragen. Ja, als die neugierige Stadt[...], hatte ich schon all mein Glück begraben." 3.6.1865 in Mörike) Steodor Storm selbst [...] hat sich seinen Platz in der Gruft erst erkämpfen müssen. 1876 verbot die Regierung - wie Storm an Paul Heyse schreibt - "das fernere B[...] auf dem in der Stadt liegenden sog. Kloster Kirchhof" Storm: "... draussen hab ich immer an diese meine letzte Kammer daheim ge [...], und nun will [...] mich nicht mehr reinlassen _ ich werde in der Klage die Sache als "schleunig" bezeichnen, denn der Tod ist immer da." Storm's Klage hatte Erfolg.; signed on the plate lower center: Theodor Storm; signed and dated lower right: JH 77
Credit line
Leopold Museum, Vienna - Donation Helmut Klewan
Inventory access
Accession 2021
Selection of Reference works
  • Der Blick aus dem Rahmen. Literarische Porträts aus der Sammlung Klewan, hrsg. von Hans-Peter Wipplinger/ Stefan Kutzenberger, Köln 2022 (Ausst.-Kat. Leopold Museum, Wien 06.05.2022-29.08.2022).
Keywords

If you have further information on this object, please contact us.

Provenance

Provenance research
Leopold Museum i

Helmut Klewan, Wien (o.D.-2021); (1)
Leopold Museum-Privatstiftung, Wien (seit 2021)

  1. Archiv des Leopold Museums, Schenkungsvertrag Nr. 4632 vom 20.09.2021

For provenance related information, please contact us.

2023/2024 Partial funding for digitization by the Federal Ministry for Arts, Culture, the Civil Service and Sport „Kulturerbe digital“ as part of NextGenerationEU.