
Wien
Die Quellnymphe Badens
1885
(Wien 1832–1889 Wien)
Zusatztext gemäß Vergleich, Juni 2011:
« Dr. Oskar Reichel (1869–1943) war Arzt, Kaufmann und Kunstsammler. Nach 1938 musste er das Gemälde auf Grund seiner Verfolgung als Jude abgeben. Rudolf Leopold erwarb das Werk 1980 im Dorotheum, Wien und brachte es 1994 in die Leopold Museum-Privatstiftung ein.
Nachdem das Werk zweifelsfrei Eigentum der Leopold Museum-Privatstiftung ist, es aber offenbar Oskar Reichel entzogen wurde, war es dem Leopold Museum ein wichtiges Anliegen, eine gemeinsame Lösung im Sinne eines fairen und gerechten Vorgehens mit der Rechtsnachfolgerin nach Oskar Reichel zu finden. »
Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Objekt haben, kontaktieren Sie uns bitte.
Privatbesitz, Wien (1905); (1)
Dr. Oskar Reichel, Wien (vor 1913-07/1938); (2)
Nach dem Juli 1938 gelangte das Bild zu einem unbekannten Zeitpunkt und unter ungeklärten Umständen in das Eigentum von
Wolfgang Gurlitt, Linz (vor 1950); (3)
Neue Galerie Wolfgang-Gurlitt-Museum der Stadt Linz, Linz (1954); (4)
unbekannter Privatbesitz (o.D.)
Auktion: 12.-15.02.1980, Dorotheum Wien, 447. Kunstauktion, Nr. 100, Tafel 17
Dr. Rudolf Leopold, Wien (1980-1994); (5)
Leopold Museum-Privatstiftung, Wien (1994).
Restitutionsvergleich mit der Erbin nach Dr. Oskar Reichel im Juni 2011
Sie haben eine Anfrage betreffend Provenienz? Kontaktieren Sie uns.