Zum Inhalt springen
ONLINESAMMLUNG

Stillleben mit Zwiebelschale, undatiert

Leopold Museum,
Wien
Leopold Museum,
Wien
recto: Gouache auf Papier, verso: Gouache auf Papier
45×62 cm

Künstler*innen

  • Josef Floch

    (Wien 1894‒1977 New York)

Leider derzeit nicht ausgestellt
Einfache Zwiebeln stehen im Zentrum dieses Stilllebens von Josef Floch (1894–1977). Auf einem weißen Tischtuch mit roter Borte steht die gefüllte Schale mit vier Knollen. Ein dunkler monochromer Hintergrund begrenzt die Tischplatte. Ohne sonstige Gegenstände, ohne Hinweise auf den Innenraum leitet der Künstler den Blick auf die Zwiebeln, deren Schale und Stängel. Damit wird das Schlichte und Unscheinbare in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Neben Landschaften malte Floch, der Absolvent der Wiener Akademie der bildenden Künste war, vor allem Interieurs und Porträts. In all seinen Schaffensphasen jedoch entstanden parallel immer auch Stillleben. Als Basis der künstlerischen Entwicklung war für ihn die Auseinandersetzung mit der malerischen Tradition wichtig. Hinsichtlich seiner Stillleben zeigte er sich von niederländischen Meistern, aber auch von Paul Cézanne (1839–1906) inspiriert.

Objektdaten

Künstler*in​/Autor*in
Titel
Stillleben mit Zwiebelschale
Datierung
undatiert
Kunst­strömung
Hagenbund
Kategorie
Grafik
Material​/Technik
recto: Gouache auf Papier, verso: Gouache auf Papier
Maße
45×62 cm
Nennung
Leopold Museum, Wien, Inv. 175
Inventar­zugang
Eingebracht in die Leopold Museum-Privatstiftung 1994
Schlag­wörter

Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Objekt haben, kontaktieren Sie uns bitte.

Provenienz

Provenienzforschung
im Leopold Museum i
Dr. Rudolf Leopold, Wien (o.D.);
Leopold Museum-Privatstiftung, Wien (seit 1994).

Sie haben eine Anfrage betreffend Provenienz? Kontaktieren Sie uns.

2023/2024 Partielle Förderung für Digitalisierung durch BMKÖS „Kulturerbe digital“ im Rahmen von NextGenerationEU.