Zum Inhalt springen
ONLINESAMMLUNG

Edith Schiele, sterbend, 1918

Leopold Museum,
Wien
Schwarze Kreide auf Packpapier
43,8×29,5 cm

Künstler*innen

  • Egon Schiele

    (Tulln 1890–1918 Wien)

Leider derzeit nicht ausgestellt

Objektdaten

Künstler*in​/Autor*in
  • Egon Schiele
Titel
Edith Schiele, sterbend
Datierung
1918
Kunst­strömung
Expressionismus
Kategorie
Grafik
Material​/Technik
Schwarze Kreide auf Packpapier
Maße
43,8×29,5 cm
Signatur
Sign., dat. u. bez. li. u.: EGON SCHIELE gez.[eichnet] 27. X. abds.[abends] / 28. Oktober 1918
Nennung
Leopold Museum, Wien, Inv. 2382
Inventar­zugang
Eingebracht in die Leopold Museum-Privatstiftung 1994
Literatur­auswahl
  • Rudolf Leopold: Egon Schiele. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, hrsg. von Elisabeth Leopold, München 2020.
  • Wien 1900. Sammlung Leopold, hrsg. von Diethard Leopold/Peter Weinhäupl, Wien u.a. 2009.
  • Rudolf Leopold u.a. :Egon Schiele und Horst Janssen. Selbstinszenierung, Eros und Tod, Oldenburg 2004 (Ausst.-Kat. Leopold Museum, Wien, 05.03.2004-28.06.2004).
  • Jane Kallir: Egon Schiele - The complete works. Expanded edition including a biography and a catalogue raisonné, New York 1998.
Werk­verzeichnis
  • J. Kallir 1990/1998: D2233
  • Leopold 1972/2020: Taf. 228
Schlag­wörter

Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Objekt haben, kontaktieren Sie uns bitte.

Provenienz

Provenienzforschung
im Leopold Museum i

Wolfgang Gurlitt, München / Bad Aussee (vor 1949);
Galleria Galatea, Turin (1963);
Dr. Rudolf Leopold, Wien (1963-1994); (1)
Leopold Museum-Privatstiftung, Wien (1994).

  1. Michael Wladika, Dossier zu sieben Blätter Egon Schieles mit der Provenienz Wolfgang Gurlitt, 31.12.2013
Beschluss des beratenden Gremiums (PDF)

Sie haben eine Anfrage betreffend Provenienz? Kontaktieren Sie uns.