Zum Inhalt springen
ONLINESAMMLUNG

Lesende („Lektüre“), 1908/10

Leopold Museum,
Wien
Farblithografie auf Papier
43,9×55,5 cm

Künstler*innen

  • Helene Funke

    (Chemnitz 1869–1957 Wien)

Leider derzeit nicht ausgestellt
Helene Funkes (1869–1857) Lebensstationen führten sie von ihrem Geburtsort Chemnitz über die Münchner Damenakademie (1899–1902) und Paris (1905–1913) nach Wien (ab 1913). Die weitgereiste Künstlerin lebte jedoch meist zurückgezogen und Versuche, ihre Biografie nachzuvollziehen, gleichen einer Spurensuche. Die Lithografien Schlafender weiblicher Akt und Lesende von 1908/10 entstanden während ihrer Zeit in Paris. Dort legte sie die akademischen Traditionen Münchens ab und tauchte in die leuchtenden Farben und expressiven Formen des französischen Fauvismus ein. Darstellungen von Frauen avancierten zu ihrem meistgewählten Motiv. Die schwarz-weiß gedruckten Akte sind von sinnlicher Intimität geprägt. Selig ruht die unbekleidete Frau in ihrem Bett und scheint den voyeuristischen Blick in ihr Schlafzimmer nicht zu bemerken. Mit treffsicheren und eleganten Umrisslinien modellierte Funke den hellen Körper in die detailliert ausformulierte Kulisse.

Objektdaten

Künstler*in​/Autor*in
  • Helene Funke
Titel
Lesende („Lektüre“)
Datierung
1908/10
Kunst­strömung
Klassische Moderne, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
Kategorie
Grafik
Material​/Technik
Farblithografie auf Papier
Maße
43,9×55,5 cm
Signatur
Sign. re. u.: H. Funke
Nennung
Leopold Museum, Wien, Inv. 2625
Inventar­zugang
Eingebracht in die Leopold Museum-Privatstiftung 1994
Schlag­wörter

Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Objekt haben, kontaktieren Sie uns bitte.

Provenienz

Provenienzforschung
im Leopold Museum i
Dr. Rudolf Leopold, Wien (o.D.);
Leopold Museum-Privatstiftung, Wien (seit 1994).

Sie haben eine Anfrage betreffend Provenienz? Kontaktieren Sie uns.

2023/2024 Partielle Förderung für Digitalisierung durch BMKÖS „Kulturerbe digital“ im Rahmen von NextGenerationEU.