Der Briefbeschwerer ist Teil einer umfangreichen Schreibzeuggarnitur, die 1903 von der Wiener Werkstätte nach Entwürfen Koloman Mosers (1868–1918) ausgeführt wurde. Der Gebrauchsgegenstand aus versilbertem Kupfer wird durch seine einfache runde Form und seine schlicht gehaltene Verarbeitung charakterisiert. Einzig der damals sehr beliebte Hammerschlagdekor und sechs applizierte Kugeln verzieren den Briefbeschwerer sowie auch den dazu passenden Federreiniger.
Wien 1900. Aufbruch in die Moderne, hrsg. von Hans-Peter Wipplinger, Wien 2019 (Ausst.-Kat. Leopold Museum, Wien, ab 15.03.2019).
Koloman Moser- Die Sammlung Leopold, hrsg. von Elisabeth Leopold/Stefan Kutzenberger, Wien 2018 (Ausst.-Kat. Leopold Museum, Wien, 18.01.2018-10.06.2018).
Koloman Moser 1868-1818, hrsg. von Rudolf Leopold/Gerd Pichler, Wien 2007 (Ausst.-Kat. Leopold Museum, Wien, 25.05.2007-10.09.2007).