Zum Inhalt springen
ONLINESAMMLUNG

Gabel aus dem achtteiligen Besteck aus der Serie „Rundes Modell“, um 1907

Leopold Museum,
Wien
Alpaka versilbert

Künstler*innen

  • Josef Hoffmann

    (Pirnitz 1870–1956 Wien)

  • Wiener Werkstätte
Derzeit ausgestellt im OG4
Ziel der Wiener Werkstätte war es, mit qualitativ hochwertigen Dekorations- und Gebrauchsgegenständen alle Lebensbereiche zu verschönern. 1906 eröffnete die Wiener Werkstätte in der Neustiftgasse in Wien einen eigenen Ausstellungsraum mit der von Koloman Moser (1868–1918) und Josef Hoffmann (1870–1956) organisierten Ausstellung Der gedeckte Tisch. In der Ausstellung sollten den Besuchern und Besucherinnen die bisherigen Errungenschaften und Produkte der Wiener Werkstätte vorgestellt werden. Zu sehen waren mehrere Tische, die verschieden gedeckt und dekoriert waren. Auch das von Hoffmann entworfene Besteck aus der Serie Rundes Modell, das entweder in Alpaka versilbert oder in Silber produziert wurde, war ausgestellt. Die einzelnen Bestandteile des Bestecks bestechen durch die ornamentlose, stark reduzierte Form. Bemerkenswert ist aber vor allem die Form des kreisrunden Esslöffels, dessen Laffe quer zum Stiel verläuft.

Objektdaten

Künstler*in​/Autor*in
  • Josef Hoffmann
  • Ausführung: Wiener Werkstätte
Titel
Gabel aus dem achtteiligen Besteck aus der Serie „Rundes Modell“
Datierung
um 1907
Kunst­strömung
Wiener Werkstätte
Kategorie
Kunstgewerbe
Material​/Technik
Alpaka versilbert
Nennung
Leopold Museum, Wien, Inv. 4555
Inventar­zugang
Eingebracht in die Leopold Museum-Privatstiftung 1994
Schlag­wörter

Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Objekt haben, kontaktieren Sie uns bitte.

Provenienz

Provenienzforschung
im Leopold Museum i
Dr. Rudolf Leopold, Wien (o.D.);
Leopold Museum-Privatstiftung, Wien (seit 1994).

Sie haben eine Anfrage betreffend Provenienz? Kontaktieren Sie uns.

2023/2024 Partielle Förderung für Digitalisierung durch BMKÖS „Kulturerbe digital“ im Rahmen von NextGenerationEU.