Zum Inhalt springen
ONLINESAMMLUNG

Landschaft mit Ährengarben, 1902/03

Leopold Museum,
Wien
Öl auf Leinwand
37,5×50,5 cm

Künstler*innen

  • Leopold Blauensteiner

    (Wien 1880–1947 Wien)

Leider derzeit nicht ausgestellt
Die Kornmandln charakterisieren eine sommerliche Landschaft nach der Ernte des Getreides, wie es anno dazumal üblich war. Bis 1902 studierte Leopold Blauensteiner (1880–1947) an der Akademie der bildenden Künste. Danach setzte er sich mit der Moderne, insbesondere mit dem japanischen Farbholzschnitt, der Malerei des Impressionismus und dem Pointillismus auseinander. Ein erstes Resultat zeigt sich in diesem Gemälde sowohl in der Komposition als auch im kleinteiligen Farbauftrag.
Blauensteiner war drei Jahre älter als Richard Gerstl (1883–1908) und übte mit seinem Frühwerk, besonders mit der divisionistischen Malweise, nachhaltigen Einfluss auf den jüngeren Studienkollegen aus.

Objektdaten

Künstler*in​/Autor*in
  • Leopold Blauensteiner
Titel
Landschaft mit Ährengarben
Datierung
1902/03
Kunst­strömung
Hagenbund
Kategorie
Gemälde
Material​/Technik
Öl auf Leinwand
Maße
37,5×50,5 cm
Nennung
Leopold Museum, Wien, Inv. 320
Inventar­zugang
Eingebracht in die Leopold Museum-Privatstiftung 1994
Schlag­wörter

Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Objekt haben, kontaktieren Sie uns bitte.

Provenienz

Provenienzforschung
im Leopold Museum i

Nachlass Leopold Blauensteiner, Wien (1947);
Galerie Walfischgasse (Kunsthandlung Rudolf Minichbauer), Wien (o.D.); (1)
Dr. Rudolf Leopold, Wien (o.D.);
Leopold Museum-Privatstiftung, Wien (seit 1994).

  1. Datenbank des Leopold Museums, Eintrag vom 02.11.2009

Sie haben eine Anfrage betreffend Provenienz? Kontaktieren Sie uns.

2023/2024 Partielle Förderung für Digitalisierung durch BMKÖS „Kulturerbe digital“ im Rahmen von NextGenerationEU.