Zum Inhalt springen
ONLINESAMMLUNG

3-flammiger Kerzenleuchter („Duli“), Entwurf WHW Modell Nr. 2657, Ausführung WHW Modell Nr. 1287, Entwurf 1931, Ausführung 1984–86

Leopold Museum,
Wien © Caja Hagenauer
Messing gegossen, gelötet, vernickelt
20,3×23,5×9,1 cm

Künstler*innen

  • Franz Hagenauer

    (Wien 1906–1986 Salzburg )

Leider derzeit nicht ausgestellt

Objektdaten

Künstler*in​/Autor*in
  • Franz Hagenauer
Titel
3-flammiger Kerzenleuchter („Duli“), Entwurf WHW Modell Nr. 2657, Ausführung WHW Modell Nr. 1287
Datierung
Entwurf 1931, Ausführung 1984–86
Kategorie
Kunstgewerbe
Material​/Technik
Messing gegossen, gelötet, vernickelt
Maße
20,3×23,5×9,1 cm
Signatur
Bez. am Boden: WHW; FRANZ HAGENAUER WIEN MADE IN AUSTRIA
Nennung
Leopold Museum, Wien, Inv. 4373
Inventar­zugang
Eingebracht in die Leopold Museum-Privatstiftung 1994
Literatur­auswahl
  • Die singuläre Kunst der handgetriebenen Metallskulptur. Franz Hagenauer 1906-1986, hrsg. von Hans-Peter Wipplinger, Köln 2024.
  • Franz Hagenauer, hrsg. von Hans-Peter Wipplinger und Ivan Ristić, Wien 2022.
Schlag­wörter

Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Objekt haben, kontaktieren Sie uns bitte.

Provenienz

Provenienzforschung
im Leopold Museum i
Dr. Rudolf Leopold, Wien (o.D.);
Leopold Museum-Privatstiftung, Wien (seit 1994).

Sie haben eine Anfrage betreffend Provenienz? Kontaktieren Sie uns.

2023/2024 Partielle Förderung für Digitalisierung durch BMKÖS „Kulturerbe digital“ im Rahmen von NextGenerationEU.