Zum Inhalt springen
ONLINESAMMLUNG

Esparsettenfeld I. Studie, um 1893

Leopold Museum,
Wien
Öl auf Leinwand
14,9×21,3 cm

Künstler*innen

  • Theodor von Hörmann

    (Imst 1840–1895 Graz)

Leider derzeit nicht ausgestellt
Nachdem Theodor von Hörmann (1840–1895) Paris 1890 den Rücken gekehrt hatte, ließ er sich in der mährischen Stadt Znaim an der Thaya nieder. Die ländliche Abgeschiedenheit inspirierte den Künstler zu unzähligen Landschafts- und Naturstudien und 1893 begann er sich intensiv mit der Darstellung der Esparsettenfelder, einer wichtigen Futterpflanze, auseinanderzusetzen. Reizvoll für Hörmann war dabei vor allem der Versuch, die Intensität der Pflanzenfarben mit einer locker gespachtelten Malweise einzufangen sowie diese mit dem geometrischen Aufbau der Felder harmonisch zu verbinden. Die entstandenen Studien und Gemälde erinnern stark an die Tulpenfelder von Claude Monet (1840–1926) oder an Vincent van Goghs (1853–1890) Bilder von Auvers-sur-Oise, die Hörmann in Paris sah und studierte. Der Maler entwickelte seinen in Frankreich zur Blüte gebrachten impressionistischen Malduktus stetig weiter und reihte sich mit den in den ersten Znaimer Jahren geschaffenen Werken nahtlos in die Entwicklung zwischen Impressionismus und einem frühen Expressionismus ein. Der österreichische Künstler war mit seinen farbintensiven Impressionen durchaus am Aufbruch in die künstlerische Moderne beteiligt.

Objektdaten

Künstler*in​/Autor*in
  • Theodor von Hörmann
Titel
Esparsettenfeld I. Studie
Datierung
um 1893
Kunst­strömung
Stimmungsimpressionismus, Impressionismus
Kategorie
Gemälde
Material​/Technik
Öl auf Leinwand
Maße
14,9×21,3 cm
Nennung
Leopold Museum, Wien, Inv. 336
Inventar­zugang
Eingebracht in die Leopold Museum-Privatstiftung 1994
Literatur­auswahl
  • Theodor von Hörmann. Von Paris zur Secession, hrsg. von Marianne Hussl-Hörmann/Hans-Peter Wipplinger, Wien 2016 (Ausst.-Kat. Leopold Museum, Wien, 29.04.2016–29.08.2016).
  • Marianne Hussl-Hörmann: Theodor von Hörmann 1840-1895 Monographie mit Verzeichnis der Gemälde, Wien 2013.
Werk­verzeichnis
  • Hussl-Hörmann 2013: I.394
Schlag­wörter

Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Objekt haben, kontaktieren Sie uns bitte.

Provenienz

Provenienzforschung
im Leopold Museum i

Sie haben eine Anfrage betreffend Provenienz? Kontaktieren Sie uns.