Zum Inhalt springen
ONLINESAMMLUNG

Enter with Drum and Colours Cordelia and Soldiers – Act IV Scene IV. Blatt aus der Mappe King Lear, Ausgabe 157 von 275, 1963

Leopold Museum,
Wien
Lithografie auf Papier
45,3×35,5 cm

Künstler*innen

  • Oskar Kokoschka

    (Pöchlarn 1886–1980 Montreux)

Leider derzeit nicht ausgestellt
Oskar Kokoschka (1886–1980) widmete sich nicht nur in seinem Frühwerk der Verbildlichung von Literatur, sondern auch in seiner späten künstlerischen Phase. 1963 setzte sich der Künstler, der bereits in seiner Schulzeit Stücke William Shakespeares (1564–1616) las, erneut intensiv mit dessen Erzählung King Lear auseinander und schuf die Illustrationen innerhalb weniger Monate zu Beginn des Jahres. Die 16 Blätter umspannende Erzählung folgt der immer ausgeprägteren Verzweiflung Lears, in der sich der Künstler selbst wiedererkannte, und dessen Schicksal zusammen mit seinen Töchtern zu Tode zu kommen. : Portrait of King Lear; Lear; Edmund; Lear and his men leaving Goneril’s Castle; Edgar; Lear, Regan, Goneril; Lear; Learn and Fool; Gloucester led by an old man; Goneril and Edmund; Gloucester and Edgar; Cordelia; Edgar and Edmund fight; Lear with Cordelia in his arms und Lear with the body of Cordelia.

Objektdaten

Künstler*in​/Autor*in
  • Oskar Kokoschka
Titel
Enter with Drum and Colours Cordelia and Soldiers – Act IV Scene IV. Blatt aus der Mappe King Lear, Ausgabe 157 von 275
Datierung
1963
Kunst­strömung
Expressionismus
Kategorie
Grafik
Material​/Technik
Lithografie auf Papier
Maße
45,3×35,5 cm
Signatur
Sign. re. u.: OKokoschka
Nennung
Leopold Museum, Wien, Inv. 6565
Inventar­zugang
Neuzugang 2020 2021
Literatur­auswahl
  • Wien 1900. Aufbruch in die Moderne, hrsg. von Hans-Peter Wipplinger, Wien 2019 (Ausst.-Kat. Leopold Museum, Wien, ab 15.03.2019).
  • Oskar Kokoschka. Expressionist, Migrant, Europäer, hrsg. von Cathérine Hug/Heike Eipeldauer, Heidelberg 2018 (Ausst.-Kat. Kunsthaus Zürich, 14.12.2018–10.03.2019; Leopold Museum, Wien, 06.04.2019–08.07.2019).
  • Kokoschka. Das Ich im Brennpunkt, hrsg. von Tobias G. Natter/Franz Smola, Wien 2013 (Ausst. Kat. Leopold Museum, Wien, 04.10.2013–27.01.2014).
  • Die nackte Wahrheit. Klimt, Schiele, Kokoschka und andere Skandale, hrsg. von Tobias G. Natter/Max Hollein, München 2005 (Ausst.-Kat. Schirn Kunsthalle, Frankfurt, 28.01.2005-24.01.2005; Leopold Museum, Wien, 31.05.2005-22.08.2005).
  • Hans Maria Wingler/Friedrich Welz: Oskar Kokoschka. Das druckgraphische Werk, Salzburg 1975.
Werk­verzeichnis
  • Wingler/Welz 1975: 233
Schlag­wörter

Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Objekt haben, kontaktieren Sie uns bitte.

Provenienz

Provenienzforschung
im Leopold Museum i

Galerie Schöneck, Riehen, Schweiz (o.D.); (1)
Leopold Museum-Privatsiftung, Wien (seit 2021)

  1. Archiv des Leopold Museums, Rechnung der Galerie Schöneck vom 17.03.2021

Sie haben eine Anfrage betreffend Provenienz? Kontaktieren Sie uns.

2023/2024 Partielle Förderung für Digitalisierung durch BMKÖS „Kulturerbe digital“ im Rahmen von NextGenerationEU.