Zum Inhalt springen
ONLINESAMMLUNG

Wasserkrug, um 1904

Leopold Museum,
Wien
Farbloses Glas mit aufgeschmolzenen roten Tupfen
16,4×14,2×11,2 cm

Künstler*innen

  • Meyr’s Neffe im Auftrag von E. Bakalowits Söhne
  • Koloman Moser

    (Wien 1868–1918 Wien)

Leider derzeit nicht ausgestellt
Ganz im Sinne der Zielsetzung, alle Lebensbereiche des Menschen künstlerisch zu verschönern, gestaltete Koloman Moser (1868–1918) Objekte filigraner Glaskunst, wie etwa langstielige Trinkgläser sowie kunstvolle Gefäße in verschiedenen Form- und Farbvariationen. Ab 1899 entwickelte Moser unzählige Modelle und Entwürfe für Vasen, Karaffen und Glasservice für den Glasverleger E. Bakalowits Söhne.

Objektdaten

Künstler*in​/Autor*in
  • Ausführung: Meyr’s Neffe im Auftrag von E. Bakalowits Söhne
  • Entwurf: Koloman Moser
Titel
Wasserkrug
Datierung
um 1904
Kategorie
Kunstgewerbe
Material​/Technik
Farbloses Glas mit aufgeschmolzenen roten Tupfen
Maße
16,4×14,2×11,2 cm
Nennung
Leopold Museum, Wien, Inv. 4478 1
Inventar­zugang
Eingebracht in die Leopold Museum-Privatstiftung 1994
Schlag­wörter

Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Objekt haben, kontaktieren Sie uns bitte.

Provenienz

Provenienzforschung
im Leopold Museum i
Dr. Rudolf Leopold, Wien (o.D.);
Leopold Museum-Privatstiftung, Wien (seit 1994).

Sie haben eine Anfrage betreffend Provenienz? Kontaktieren Sie uns.

2023/2024 Partielle Förderung für Digitalisierung durch BMKÖS „Kulturerbe digital“ im Rahmen von NextGenerationEU.