Zum Inhalt springen
ONLINESAMMLUNG

Schiffswerft in Zwyndrecht, 1908

Leopold Museum,
Wien
Öl auf Leinwand
57×73,3 cm

Künstler*innen

  • Tina Blau-Lang

    (Wien 1845–1916 Wien)

Leider derzeit nicht ausgestellt
Tina Blau-Lang (1845–1916) war als bedeutende Vertreterin des Stimmungsimpressionismus vor allem für ihre Landschaftsdarstellungen bekannt, die sie in der Wiener Umgebung und auf ihren zahlreichen Reisen schuf. 1904 brach die Künstlerin zu einem längeren Aufenthalt in den Norden auf und machte unter anderem Halt in Hamburg, Kopenhagen sowie in den Niederlanden. In den folgenden vier Jahren kehrte Blau-Lang wiederholt an den Ort Dordrecht zurück, wo sie 1908 die dortige Schiffswerft zum Bildthema erhob. Die linke Bildhälfte wird von einem auf Stützen gestellten Holzschiff dominiert, das zwei Arbeiter für den nächsten Seegang vorbereiten. Rechts davon sind der Hafen von Dordrecht sowie im Hintergrund die imposante Grote Kerk [Liebfrauenkirche] zu sehen.

Objektdaten

Künstler*in​/Autor*in
  • Tina Blau-Lang
Titel
Schiffswerft in Zwyndrecht
Alternativer Titel
Schiffswerft in Dordrecht
Datierung
1908
Kunst­strömung
Stimmungsimpressionismus
Kategorie
Gemälde
Material​/Technik
Öl auf Leinwand
Maße
57×73,3 cm
Signatur
Sign. li. u.: T. Blau; sign. re. u.: T. Blau
Nennung
Leopold Museum, Wien, Inv. 425
Inventar­zugang
Eingebracht in die Leopold Museum-Privatstiftung 1994
Literatur­auswahl
Werk­verzeichnis
  • Belvedere GE 985
Schlag­wörter

Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Objekt haben, kontaktieren Sie uns bitte.

Provenienz

Provenienzforschung
im Leopold Museum i

Galerie Arnot, Wien (1911-1914);
unbekannter Besitz
Auktion: 25.03.1988, Christie’s London, Important 19th Century Pictures and Continental Watercolours, Los Nr. 75
Dr. Rudolf Leopold, Wien (1988-1994); (1)
Leopold Museum-Privatstiftung, Wien (1994)

  1. Belvedere Wien, Online-Werkverzeichnis zu Tina Blau-Lang, WVZ-Nr.: GE 985, https://werkverzeichnisse.belvedere.at/objects/39640/schiffswerft-in-zwyndrecht (25.10.2018)

Sie haben eine Anfrage betreffend Provenienz? Kontaktieren Sie uns.

2023/2024 Partielle Förderung für Digitalisierung durch BMKÖS „Kulturerbe digital“ im Rahmen von NextGenerationEU.