Zum Inhalt springen
ONLINESAMMLUNG

Evdokia, 1923

Leopold Museum,
Wien © Bildrecht,
Wien 2024
Bleistift, Aquarell auf Papier
33,7×25,7 cm

Künstler*innen

  • Carry Hauser

    (Wien 1895–1985 Rekawinkel/Pressbaum)

Leider derzeit nicht ausgestellt
Die Porträtstudie zeigt eine ernste junge Frau. Besonders ihre katzenartigen Augen und die dunklen Brauen stechen aus dem schmalen Gesicht hervor. Die klaren Umrisse verstärkte der österreichische Maler Carry Hauser (1895–1985) mit farbigen Konturen, die der Dargestellten eine verklärte Aura verleihen. Neben seinem malerischen Werk schuf Hauser eine große Anzahl von Grafiken. Nach dem Studium an der Wiener Kunstgewerbeschule bei Anton von Kenner (1871–1951) und Oswald Strnad (1879–1935) begann er seine Karriere als Maler, Grafiker, Bühnenbildner und Schriftsteller, die jedoch durch seine Teilnahme am Ersten Weltkrieg unterbrochen wurde. Danach kehrte er nach Wien zurück und setzte seine rege künstlerische Tätigkeit fort. Er entwickelte einen eigenständigen Stil in Verbindung mit den großen Strömungen Expressionismus, Neue Sachlichkeit und Kubismus. Ab 1925 war Hauser Mitglied im Künstlerbund Hagen, dessen Präsident er 1928 wurde.

Objektdaten

Künstler*in​/Autor*in
  • Carry Hauser
Titel
Evdokia
Datierung
1923
Kunst­strömung
Hagenbund, Neue Sachlichkeit
Kategorie
Grafik
Material​/Technik
Bleistift, Aquarell auf Papier
Maße
33,7×25,7 cm
Signatur
Sign. re. u.: CH23 Carry Hauser 23; bez. li. u.: Evdokia; Sammlungsstempel re. u.
Nennung
Privatsammlung
Schlag­wörter

Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Objekt haben, kontaktieren Sie uns bitte.

Provenienz

Provenienzforschung
im Leopold Museum i
Dr. Rudolf Leopold, Wien (o.D. - 2010);
Privatsammlung, Wien (seit 2010)

Sie haben eine Anfrage betreffend Provenienz? Kontaktieren Sie uns.